WordPress Tuning: Plesk vServer Nginx
Umzug von Ubuntu 14 auf Ubuntu 18 per Plesk Ich habe die letzten Tage meine Webseiten von meinem „alten“ Vserver, einem Ubuntu 14.x, auf meinen neuen, einem Ubuntu 18.x (Plesk auf vServer mit Nginx),...
Umzug von Ubuntu 14 auf Ubuntu 18 per Plesk Ich habe die letzten Tage meine Webseiten von meinem „alten“ Vserver, einem Ubuntu 14.x, auf meinen neuen, einem Ubuntu 18.x (Plesk auf vServer mit Nginx),...
WordPress und CDN mit Cloudflare Ich verwende auf dieser WordPress Seite ab sofort das CDN von Cloudflare. Warum: Eigentlich wollte ich es nur Testen. Ich habe immer mal wieder DDoS Angriffe auf meine Seite....
Bilder richtig einbinden Bilder sind in WordPress schnell und einfach eingebunden. Medien – Datei hinzufügen, that´s it in Kürze. Glaubt man oft. Und dann kommen in Foren / Gruppen / Facebook Fragen, warum die...
Wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe, ist die Performance des DNS-Server ein sehr wichtiger Faktor. Mit steigenden Zugriffszahlen und Anforderungen an die Performance kann damit nochmals ein guter Performance Schub erreicht werden....
Dieser Tipp wird für jeden selbstverständlich aussehen, wenn ich ihn näher erläutert habe. Redirects leiten eine URL zu einer anderen um. Das macht natürlich oft Sinn. Ich mache einfach zwei Beispiele, ein Worst-Case Beispiel...
Soweit so gut, nachdem nun klar ist, was ich testen möchte (Performance messen), steht noch die Frage an: Wie konfiguriere ich die einzelnen WordPress Installationen. Ich möchte ja vergleichbare Ergebnisse haben, das geht nur,...
Minimierung in WordPress Minimierung (Minimizing) kümmert sich um die Tatsache, dass jede zusätzliche Zeile, jedes zusätzliche Zeichen in einer HTML- oder CSS-Datei für den Browser einen höheren „Leseaufwand“ darstellt und daher Zeit kostet. Das...
Ein Content Delivery Network (CDN), oder auch Content Distribution Network genannt, ist ein Netz über das Internet verbundener Server. Diese Server liefern Webinhalte aus. Einzige Aufgabe eines CDN ist somit dafür zu sorgen, dass ein Besucher Webinhalte, egal wo er ist...
Auch dieser Zwischenschritt ist möglich: Dabei werden die Seiten nicht direkt wiederverwendet, sondern das Ergebnis von bestimmten Datenbankabfragen wird zum Beispiel im RAM zwischengespeichert. Wenn wieder einmal dieselbe Datenbankabfrage durchgeführt wird, dann wird das...
Server-Cache allgemein Weiter geht es in der Optimierungs-Orgie für Dein WordPress Blog oder Deine WordPress Site. Als nächstes kümmern wir uns um den Server. Hier haben wir auch viele Möglichkeiten, die wir dankend annehmen....
Browser-Cache allgemein Der Browser-Cache ist ein toller Punkt, um noch mehr Bandbreite zu „sparen“. Das Prinzip ist ganz einfach: Stellen Dir vor, ein Besucher besucht Deine Seite und lädt alle Ressourcen herunter. Zwei Stunden...
Oder: Warum kleiner = besser ist Komprimierung ist hier nicht im Sinne der jpeg-Komprimierung von Fotos gemeint, sondern im Sinne der gzip-Komprimierung, die zwischen Server und Browser verwendet werden kann. Das Prinzip ist ganz...
Auch wenn „Update“ kein Riesentipp ist, erwähne ich das trotzdem nochmal. Sorge dafür, dass die Themes, die Plugins und WordPress selbst möglichst immer up-to-date sind. Das kann sich durchaus auch auf die Performance auswirken.
Bilder optimieren allgemein Eine Webseite oder ein Blog ohne Videos oder gar Bilder ist nicht denkbar. Bilder geben den Webseiten erst den richtigen Schliff. Bilder haben aber auch mit den größten Einfluss auf die...
Der DNS-Server, also der Server, der für die Auflösung des Webseitennamens in die IP-Adresse zuständig ist, kann entweder schnell oder langsam sein. Auf der Webseite https://www.dnsperf.com/#!dns-providers,Europe kann man sich die Performance einige Provider anschauen....
Mehr
Review All-Inkl Webhosting Privat
6 Apr, 2019
Review 1&1 Ionos Managed WordPress Hosting
28 Mrz, 2019
27 Mrz, 2019
WordPress in der AWS – best practice
29 Mrz, 2019