Ein V-Server oder virtueller Server ist, vereinfacht gesagt, ein Ausschnitt aus einem Root-Server. Du teilst Dir die Hardware mit anderen und jeder Kunde erhält einen kleinen Teil davon, mit dem er machen kann, was er möchte. Diese einzelnen Teile sind natürlich so voneinander getrennt, dass Zugriffe untereinander nur mit erheblicher krimineller Energie möglich sind. Durch diese Art der Virtualisierung steht Dir als Kunde nicht mehr alle technischen Möglichkeiten zu, die Du bei einem Root-Server hast. Außerdem ist die Performance nicht mehr alleine nur für Dich da (klar, Du teilst Dir die Hardware ja implizit mit anderen V-Server-Benutzern). So lange Du mit diesen Einschränkungen leben kannst, hast Du damit eine Umgebung, die weniger aufwändig zu administrieren und vor allem wesentlich günstiger ist, als ein Root-Server.
Lesezeit: < 1 Minute
Seiten
- Architektur von WordPress
- Ebooks zu WordPress
- FAQ
- Hosted WordPress
- Interessante Webseiten und Tools
- Root-Server
- Sicherheit in WordPress
- Virtueller Server
- Vorsicht bei Tipps wie…
- Wie funktioniert eine Webseite
- WordPress Cloud Hoster
- WordPress Hosting, worauf musst Du achten
- WordPress in-der-Cloud Ratgeber
- WordPress Installation VServer, VPS, Root-Server
- WordPress Notfall FAQ – Erste Hilfe für WordPress
- WordPress Performance
- WordPress Performance FAQ – WordPress Seite langsam
Neueste Beiträge
- Top WordPress Artikel 2019
- WordPress Tuning: Plesk vServer Nginx
- CDN und WordPress – Teil 1
- Hosting Datenschutz
- Wie binde ich Bilder ein? WordPress Performance!
- Security-Plugins für WordPress – Performance
- WordPress 5.2 – final am 30.04.2019 ?
- Kostenpflichtige DNS-Server – Weniger ist Mehr
- Datensicherung in WordPress
- Datensicherheit in WordPress
Mehr

WP Cloud Ratgeber
Rüdiger Grimm
WordPress ist das meist genutzte Content Management System weltweit. Auf dieser Seite möchte ich Dir zeigen, wie und wo Du eine eigene Webseite mit WordPress starten kannst.mehr...
Aktuelle Reviews
Review All-Inkl Webhosting Privat
6 Apr, 2019
Review 1&1 Ionos Managed WordPress Hosting
28 Mrz, 2019
27 Mrz, 2019
Tuning-Tipps
Link-Tipps
WordPress in der AWS – best practice
29 Mrz, 2019